Linda Visser
Ausbildung:
- Agrarwissenschaften (B.Sc.)
- Ingenieurin Landwirtschaft und Umwelt (M.Sc.)
- Verbandsgeprüfte Pferdephysio- und Dorntherapeutin (ATD/TPVD)
- Fernstudium Futtermittelberaterin für Pferde (DeLSt)
- Ausbildung Physiotherapie und Krankengymnastik für Hunde (AM)
Fortbildungen:
- Osteopathische Techniken
(u.A. an der EquiCanes Academy) - Faszientherapie (Nadine Zimmermann nach Franz Grünbeck)
- Biotensegrales Training (nach Dr. Veronika von Rohrscheidt)
- Pferdesektion und detaillierte Anatomie
(Tanja Richter, Ivana Ruddock-Lange) - Exterieur und Trainingsplan, Trainingstherapie (OsteoDressage)
- Literaturrecherche der alten Meister der klassischen Reitkunst
- Rationsberechnung und Fütterungslehre (Conny Röhm)
... und vieles mehr
Mein Werdegang
Mein Name ist Linda Visser, ich bin 1997 in Bonn geboren und lebe nun an der holländischen Grenze im Kreis Viersen.
Hauptberuflich arbeite ich in der Pferdefuttermittelbranche in Teilzeit und führe nebenher mein Kleingewerbe.
Mit fünf Jahren meldeten mich meine Eltern zu meiner ersten Reitstunde an. So fing alles mit einer Mutter-Kind Gruppe auf frechen Shettys, ohne Equipment an. Während meiner reiterlichen Laufbahn durfte ich wertvolle Erfahrungen auf unterschiedlichen Pferden und in den verschiedenen Disziplinen sammeln. So erhielt ich Einblicke in die moderne Dressur, von Western über Springen bis hin zur klassischen und akademischen Reitweise sowie in die Ausbildung von Gangpferden.
Reiterlich haben mich insbesondere die Konzepte von Anja Beran, Ingrid Klimke und OsteoDressage geprägt.
Hierdurch begann ich mich vermehrt mit dem Thema der natürliche Schiefe, pferdegerechten Ausbildung sowie dem gesunderhaltenen Training von Pferden zu beschäftigen. Vor allem die Anatomie, Biomechanik und die Zusammenhänge faszinierten mich, sodass ich mich für die Ausbildung zu Pferdephysio- und Dorntherapeutin entschied.
Nach meinem Abitur begann ich zunächst das Studium der Agrarwissenschaften in Bonn, woraufhin der Master im Bereich Landwirtschaft und Umwelt an der TH Bingen folgte, welchen ich 2023 mit einer sehr guten Note absolvierte. Neben meinem Studium habe ich zahlreiche Praktika und Nebenjobs sowohl in der Landwirtschaft, als auch auf verschiedenen Pferdebetrieben und in der Pferdeklinik am Kottenforst absolviert. Innerhalb meines Studium habe ich mich unter anderem intensiver mit dem Grünlandmanagement, der Futtergewinnung, der Nutztierernährung und den Pferdewissenschaften beschäftigt. Darauf aufbauend folgte ein Fernstudium als Futtermittelberaterin für Pferde.
Die Kombination aus meinem landwirtschaftlichen Studium, meiner langjährigen Pferdeerfahrung und meiner therapeutischen Ausbildung mit den zahlreichen Fortbildungen in vielen verschiedenen Themenbereichen ermöglichen mir ein breites Angebotsspektrum sowie die ganzheitliche Betrachtung des Pferdes. Mir ist eine evidenzbasierte Herangehensweise gepaart mit praktischen Erfahrungen und Einfühlungsvermögen besonders wichtig. Meine Leidenschaft gilt der detaillierten Anatomie des Pferdes.